In England werden zur Weihnachtszeit die Wohnzimmer üppig dekoriert. Girlanden, Mistelzweige und Lorbeer schmücken die Wohnungen. Am 24. Dezember werden die Festlichkeiten mit Gottesdiensten eingeläutet. Am frühen Abend finden häufig Krippenspiele für und mit Kindern statt und um 24 Uhr gibt es auch in England die traditionelle Mitternachtsmesse. Die Weihnachtsfeier jedoch findet erst am 25. Dezember statt. In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember kommt „Father Christmas“ mit einem fliegenden Schlitten von Haus zu Haus und bringt Geschenke. Damit jedes Geschenk gut zugeordnet werden kann, hängen die Engländer lange Strümpfe an den Kamin, in die der Weihnachtsmann die Geschenke stecken kann. Die Bescherung findet am nächsten Morgen statt. Im Anschluss daran finden sich die Familien zum großen Weihnachtsessen zusammen.

Weit verbreitet ist auch das Weihnachtssingen der Kinder. Sie ziehen von Haus zu Haus und singen „Christmas Carols“. Damit wird an die Zeiten erinnert, als Kinder aus ärmeren Verhältnissen zu Weihnachten bei Reichen sangen, um milde Gaben zu erbitten.